|
Ehemann: | Johannes Eller
(1632 – ca. 1705)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 241, 257
E.E. Stursberg, Die Stursberg, Görlitz 1939, S. 139
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 116 f., 142
K.-H. Stursberg u. a., Stursberg – Storsberg – Stoßberg – Stosberg – Strasburg, Essen 2003, S. 479
|
Taufe: | So., 12. September 1632 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Tod: | ca. 1705 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Vater: | Johannes Eller (ca. 1600 – vor 1654)
|
Mutter: | Katharina von Kempen (∞ vor 1632 – 1669)
|
weitere Ehe: | Margaretha Kuckelsberg
|
|
Heirat: | ca. 1679 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
|
Ehefrau: | Anna Gertrud Garschagen
(1658 – 1737)
|
| evangelisch-lutherisch/reformiert
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 257
E.E. Stursberg, Die Stursberg, Görlitz 1939, S. 139
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 111, 116 f., 142
K.-H. Stursberg u. a., Stursberg – Storsberg – Stoßberg – Stosberg – Strasburg, Essen 2003, S. 479
|
Taufe: | Fr., 4. Januar 1658 | in: | Remscheid-Lennep
|
Begräbnis: | Sa., 6. April 1737 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Vater: | Gottfried Garschagen (ca. 1612 – 1672)
|
Mutter: | Anna Frowein (ca. 1624 – 1694)
|
|
(1) Sohn: |
Samuel Eller
(1679 – 1750)
|
| evangelisch-lutherisch/reformiert; Kaufmann
Kaufmann in Pilghausen bei Solingen
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 241, 257
E. Strutz, Geschichte der Rübel von Elberfeld, Neustadt/Aisch 1956, S. 174 f.
C. Pick, Familienbuch Lüttringhausen 1670-1809, Wuppertal 2005, S. 413
U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. E404 (als Vater von Anna Gertrud angegeben)
|
Geburt: | 1679 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
1. Heirat: | Do., 7. April 1718 | in: | Remscheid-Lüttringhausen
|
Begräbnis: | Mi., 9. September 1750 | in: | Solingen
|
Ehepartner: | + Margaretha Luckhaus, Maria Katharina Kohl
|
|
(2) Tochter: |
Anna Eller
(1680 – ....)
|
| evangelisch-reformiert
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 257
|
Taufe: | Mo., 1. April 1680 | in: | Wuppertal-Ronsdorf
|
|
(3) Sohn: |
Abraham Eller
(1681 – 1752)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 241, 255, 257
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 114 f., 117, 156
|
Geburt: | September 1681 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
1. Heirat: | Mo., 22. Juni 1705 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Begräbnis: | Di., 18. Juli 1752 | in: | Wuppertal-Ronsdorf
|
Ehepartner: | Gertrud Kühne [Köhne], Anna Katharina von den Westen
|
|
(4) Tochter: |
Eva Katharina Eller
(1683 – 1719)
|
| evangelisch-reformiert
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 257
E.E. Stursberg, Die Stursberg, Görlitz 1939, S. 138 f.
E.E. Stursberg, 600 Jahre Stursberg, Remscheid-Lüttringhausen 1963, S. 88, 191
K.-H. Stursberg u. a., Stursberg – Storsberg – Stoßberg – Stosberg – Strasburg, Essen 2003, S. 479
C. Pick, Familienbuch Lüttringhausen 1670-1809, Wuppertal 2005, S. 413
|
Geburt: | Mi., 1. Dezember 1683 (?) | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | Di., 11. Oktober 1707 | in: | Remscheid-Lüttringhausen
|
Tod: | Sa., 7. Januar 1719 | in: | Wuppertal-Ronsdorf
|
Begräbnis: | Mo., 9. Januar 1719 | in: | Remscheid-Lüttringhausen
|
Ehepartner: | + Franz Stursberg
|
|
(5) Sohn: |
Elias Eller
(1690 – 1750)
|
| evangelisch-reformiert; Fabrikant, Bürgermeister, Sektengründer
Gründer der Sekte der Zioniten und Gründer von (Wuppertal-)Ronsdorf (einer der „Prominenten“; vgl. auch Zioniten)
B. Koerner, Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 16, Görlitz 1910, S. 412
E. Strutz, Geschichte der Familie Peill, Görlitz 1927, S. 42 f.
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 74, 240 ff., 257
E. Strutz, Elias Eller, der Gründer der Stadt Ronsdorf, in: Rheinische Lebensbilder I, Düsseldorf 1961, 102-120
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 74 f., 189
U. Ernestus, Familienbuch Elberfeld 1648-1769, Plaidt 2013, Nr. E405
https://de.wikipedia.org/wiki/Elias_Eller
https://de.wikisource.org/wiki/ADB:Eller,_Elias
https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00016320/image_471
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/EliasEller.aspx
http://www.bbkl.de/e/eller_e.shtml
|
Geburt: | Fr., 30. Juni 1690 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Taufe: | Fr., 14. Juli 1690 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
1. Heirat: | Sa., 12. November 1712
| in: | Wuppertal-Elberfeld
|
| die Ehe wurde kurz vor Katharinas Tod geschieden
|
Tod: | Sa., 16. Mai 1750 | in: | Wuppertal-Ronsdorf
|
Begräbnis: | Di., 19. Mai 1750
|
Ehepartner: | Katharina Jansen, + Anna Katharina vom Büchel, Anna Gertrud Lucas
|
|
(6) Sohn: |
Johannes Eller
(ca. 1691 – 1765)
|
| evangelisch-reformiert; Kaufmann
J.V. Bredt, Geschichte der Familie Siebel, Marburg 1937, S. 241, 251 f., 258
E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 116, 142
|
Geburt: | ca. 1691 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Heirat: | Di., 24. November 1722 | in: | Köln
|
Begräbnis: | Fr., 17. Mai 1765 | in: | Wuppertal-Elberfeld
|
Ehepartner: | + Sara Ida Schüll [Schull]
|