www.heidermanns.net/gen-pers.php?ID=18778-18779 Carl Ludwig Ferdinand Berger / Katharina Wilhelmina (Wilhelmine) Klingholz

Tafelindex:  3 „Berger“ auf 5 Anschlusstafeln


Ehemann:  Carl Ludwig Ferdinand Berger   (1794 – 1871)
 evangelisch; Stahlfabrikant, Industrieller
E. Winkhaus, Wir stammen aus Bauern- und Schmiedegeschlecht, Görlitz 1932, S. 96
B. Koerner, Deutsches Geschlechterbuch 109, Görlitz 1940, S. 698
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Ludwig_Berger (11. 03. 2009):
Carl Ludwig Berger (* 1794 in Witten; † 1871 ebenda) war ein Wittener Industrieller.
Carl Ludwig Berger ist der Vater von Louis Constans Berger und der Sohn von Peter Engelbert Berger. Der gelernte Kaufmann arbeitete rund acht Jahre in Amsterdam und verwaltete anschließend das aus dem Bergbau erworbene Vermögen seiner Familie. 1838 gründete zusammen mit August Spennemann sein erstes Eisenwerk, welches allerdings keinen Erfolg hatte. Bis Ende der 1840er versuchte er, ein eigenes Gussstahlverfahren zu entwickeln. 1854 gründete er zusammen mit den Niederländern van Braam und Vriese das Etablissement Berger & Co., aus dem später das Gussstahl-Werk Witten und daraus die heute zur Schmolz + Bickenbach AG gehörende Firma Deutsche Edelstahlwerke GmbH hervorging.
Geburt:  Mo., 22. September 1794 in:  Witten-Bommern
Tod:  Di., 21. März 1871 in:  Witten
Vater:  Johann Peter Engelbert Berger  (1752 – 1808)
Mutter:  Johanna Helena Gertrud (Helene) Hundeycker [Reese]  (1761 – 1852)

Heirat:  Mi., 28. April 1824 in:  Wuppertal-Oberbarmen

Ehefrau:  Katharina Wilhelmina (Wilhelmine) Klingholz   (1799 – 1878)
 evangelisch
E. Winkhaus, Wir stammen aus Bauern- und Schmiedegeschlecht, Görlitz 1932, S. 96 f.
B. Koerner, Deutsches Geschlechterbuch 109, Görlitz 1940, S. 699
Geburt:  Do., 25. Juli 1799 in:  Wuppertal-Oberbarmen
Tod:  Mo., 15. Juli 1878 in:  Witten
Vater:  Johann Wilhelm Klingholz
Mutter:  N.

(1) Sohn:  Carl Berger   (1824 – 1897)
 evangelisch; Fabrikant
B. Koerner, Deutsches Geschlechterbuch 109, Görlitz 1940, S. 698
Geburt:  Sa., 11. Dezember 1824 in:  Witten
Heirat:  Mi., 31. August 1859 in:  Witten
Tod:  Fr., 26. März 1897 in:  Witten
Ehepartner:  + Maria Theresa (Marie) Brand

(2) Sohn:  Ludwig Constanz (Louis) Berger   (1829 – 1891)
 evangelisch; Industrieller, Politiker
E. Winkhaus, Wir stammen aus Bauern- und Schmiedegeschlecht, Görlitz 1932, S. 97-99
https://gedbas.genealogy.net/datenblatt.jsp?nr=1050315297

https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Constans_Berger (11. 03. 2009):
Louis Constans Berger (* 28. August 1829 in Witten; † 9. August 1891 in Horchheim bei Koblenz) war ein Wittener Industrieller und liberaler Politiker.
Sein Vater war der Industrielle Carl Ludwig Berger, der 1854 die Gußstahlfabrik Carl Berger & Co. (das spätere Gussstahl-Werk Witten, heute Deutsche Edelstahlwerke GmbH) gegründet hatte. 1856 heiratete er Luise Harkort, Tochter des Industriepioniers Friedrich Harkort. Er trat in die Firma seines Vaters ein und entwickelte die Herstellung von Gußstahlgewehrläufen, wodurch das Unternehmen einen erheblichen Aufschwung nahm. Im Jahre 1873 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und Berger verzog aus Witten und widmete sich von diesem Zeitpunkt an nur noch der Politik.
Berger war von 1865 bis 1891 Parlamentarier des Preußischen Landtages und 1874 bis 1881 Mitglied des Deutschen Reichstages. Er gehörte zu den Unterstützern des Reichs-Militärgesetzes von 1874. Ursprünglich gehörte er der Fortschrittspartei an und bildete später zusammen mit Löwe-Calbe eine eigene Fraktion zwischen Nationalliberalen und Fortschrittspartei.
Wegen seiner Verdienste um die Förderung der Eisenbahnverkehrsverhältnisse, insbesondere seinen Einsatz für den Bau der 1885 eingeweihten Eisenbahnverbindung Wengerohr-Wittlich, wurde er 1884 zum Ehrenbürger der Stadt Wittlich ernannt. Im Jahr 2000 wurde der Maare-Mosel-Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse in Wittlich „Louis-Berger-Weg“ benannt.
Gut 10 Jahre nach Bergers Tod im Jahre 1891 ließ die Turngemeinde Witten von 1848 von 1902 bis 1904 zu Ehren ihres Mitbegründers das Berger-Denkmal in Witten errichten. Im 1839 erbauten Familiensitz an der Ruhrstraße in Witten befindet sich heute das Heimatmuseum Witten.
Werke: Der alte Harkort. Ein westfälisches Lebens- und Zeitbild. Baedeker, Leipzig 1890
Geburt:  Fr., 28. August 1829 in:  Witten
Heirat:  Di., 19. August 1856 in:  Wetter
Tod:  So., 9. August 1891 in:  Horchheim
Ehepartner:  + Luisa (Luise) Harkort